Med-TV / Psyche & Psychotherapie 8. Oktober 2018 von Kave Atefie · Published 8. Oktober 2018 · Last modified 15. Oktober 2018 Was ist eine Bipolare Störung?⭐ Die bipolare affektive Störung (früher manisch-depressive Erkrankung) ist gekennzeichnet durch abwechselnde gedrückte und euphorische Stimmungen. Univ. Prof. DDr. Siegfried Kasper erklärt im Interview die Symptome und den Verlauf der bipolaren Erkrankung.
Heilpflanzenlexikon 27. September 2018 von Kave Atefie · Published 27. September 2018 · Last modified 28. September 2018 Johanniskraut | Heilpflanzenlexikon⭐ Johanniskraut als Heilpflanze gilt als bestes pflanzliches Mittel gegen Depressionen. Was das Kraut sonst noch zu bieten habt, erfahren Sie hier.
Sexualität & Partnerschaft 12. Dezember 2016 von Redaktionsteam · Published 12. Dezember 2016 · Last modified 22. Juni 2017 Trennungsschmerz & Scheidungstrauma: So überwinden Sie die schwierige Zeit„Schatz, ich verlasse Dich!“ Geht eine Partnerschaft in die Brüche, bricht für uns oft eine Welt zusammen. Was zurück bleibt, sind Trauer, Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung – aber auch wichtige Chancen für Veränderungen. Zunächst gilt...
Psyche & Psychotherapie 10. Dezember 2016 von Redaktionsteam · Published 10. Dezember 2016 · Last modified 6. November 2017 Depression und ihre Auswirkung auf den KörperDie Depression gilt als psychische Erkrankung, die vor allem durch Freudlosigkeit, Interessenlosigkeit und Antriebsschwäche gekennzeichnet ist. Heutzutage durchlebt etwa jeder Fünfte einmal im Leben eine depressive Phase, wobei Frauen doppelt so häufig erkranken wie...
Pharmazie 21. April 2016 von Kave Atefie · Published 21. April 2016 · Last modified 31. Oktober 2017 Antidepressiva auf dem PrüfstandAntidepressiva sind Medikamente, die mehr oder weniger direkt auf den Gehirnstoffwechsel einwirken. Sie zählen mittlerweile zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten weltweit. Allein in den heimischen Arztpraxen werden jährlich weit mehr als sechs Millionen...
Psyche & Psychotherapie 21. November 2012 von Kave Atefie · Published 21. November 2012 · Last modified 26. September 2018 Johanniskraut gegen Depressionen – Vorsicht bei SelbstmedikationEtwa 10.000 Österreicher leiden unter Depressionen. Viele depressive Patienten vermeiden es jedoch, einen Facharzt aufzusuchen. Viele der rezeptfreien Johanniskraut-Präparate versprechen – und so erhoffen sich von Depression geplagte Menschen – eine „sanfte Therapie“. Doch...
Alternativmedizin 8. November 2012 von Kave Atefie · Published 8. November 2012 · Last modified 31. August 2018 Lichttherapie gegen DepressionenDepressive Verstimmung, Müdigkeit, schlechte Laune – Stress führt in der heutigen Zeit oft zu negativen Gemütsveränderungen. Vor allem im Winter – wenn es bereits am frühen Nachmittag dunkel wird – machen sich negative Gefühle...
Psyche & Psychotherapie 24. August 2012 von Kave Atefie · Published 24. August 2012 · Last modified 7. April 2015 Psychopharmaka: Allheilmittel bei seelischen Problemen?Ein wichtiger Baustein in der Therapie psychischer Erkrankungen ist die psychopharmakologische Behandlung. Als Psychopharmaka werden Medikamente bezeichnet, die krankhafte Veränderungen des Erlebens und Verhaltens beeinflussen und daher zur Behandlung psychischer Störungen eingesetzt werden. Sie...
Krankheiten & Symptome 5. November 2011 von Redaktionsteam · Published 5. November 2011 · Last modified 13. November 2016 Depressionen | KrankheitslexikonJeder von uns erlebt Phasen, in denen er sich traurig, einsam oder unglücklich fühlt. Alltagsereignisse und unsere Reaktionen darauf können unseren Seelenfrieden gelegentlich beeinträchtigen. Solche Phasen sind ein natürlicher Teil unseres Lebens. Wenn aber...
Häufige Krankheiten 5. September 2011 von Kave Atefie · Published 5. September 2011 · Last modified 13. Juli 2018 Diabetes und Depression – eine leidvolle KombinationUnter den geschätzten 600.000 Diabeteserkrankten in Österreich leiden oder litten etwa 150.000 Patienten zumindest einmal im Leben an einer Depression. Noch immer bleibt die Depression jedoch bei vielen Diabeteserkrankten unerkannt, da die Symptome oftmals...